SHOSHIN-Kinderhilfe Philippinen e.V. sagt DANKE!
Vielen herzlichen Dank an alle warmherzigen Spender und Spenderinnen, die 2024 durch ihre Geld- und Sachspenden unsere Hilfe in den Philippinen erst möglich gemacht haben.
----- Spendenliste 2024 bitte hier klicken -----
" After the verb to Love ... to HELP is the most beautiful verb in the world. "
20 Jahre Shoshin-Kinderhilfe Philippinen e. V.
Im Dezember 2003 folgten einige Schüler der Einladung von Sensei Chees seine Heimat kennen zu lernen. Von der grandiosen Landschaft und der Herzlichkeit der
Bewohner beeindruckt, übersahen sie allerdings nicht die Armut in weiten Teilen des Landes.
So wuchs der Gedanke, die kranken und notleidenden Kinder und ihre Familien durch einen gemeinnützigen Verein zu unterstützen.
An der Weihnachtsfeier im Dezember 2004 war es dann soweit, die Shoshin Kinderhilfe Philippinen war gegründet.
Fortan warb Sensei Chees bei seinen zahlreichen Lehrgängen für Geld- und Sachspenden und die Karateka des DJKB halfen sehr gerne.
Ein ganz herzliches Dankeschön an euch alle!
Mit eurer Hilfe konnten wir in den letzten 20 Jahren so vielen Menschen helfen. Ob Taifun Opfer, Behinderte, Blinde, Gehörlose,
Dialyse-Patienten, OP-Rechnungen, Medikamente, Unterstützung bei der Schulspeisung, Unterrichtsmaterial, Studiengebühren . . . Die Liste ist endlos.
Bitte helft uns auch weiterhin die Not etwas zu lindern. Denn Hilfe ist nötiger als je zuvor.
Die ersten Hilfspakete für Dezember sind bereits auf dem Weg nach Manila.
Eure Hilfe kommt an!
Viele Bedürftige brauchen einfach Nahrungsmittel für Ihre Familien. Die Lebenshaltungskosten sind seit der Pamdemie um ein Vielfaches gestiegen.
Die neue Regierung der Philippinen kündigt Ende der Armut an.
Neue Besen kehren gut, lautet ein altes deutsches Sprichwort.
Seit 30.06.2022 hat das philippinische Volk einen neuen Präsidenten. Ferdinand Marcos Jr. tritt mit dem Versprechen an,
die Armutsquote von derzeit 25% bis zum Ende seiner Regierungsperiode in 6 Jahren auf 9% zu senken. Wie er das erreichen will bleibt offen.
Leider traten in den letzten Jahren alle neuen Präsidenten ihr Amt mit vollmundigen Versprechen an, um am Ende eine noch ärmere Bevölkerung
zu hinterlassen. Blicken wir auf die Amtszeit des letzten Präsidenten, Rodrigo Duterte. Nach seinen eigenen Worten "einer aus dem Volk", trat
an die Drogenmafia zu bekämpfen und die arme Landbevölkerung in Lohn und Brot zu bringen.
Tatsächlich nutzte er sein neu geschaffenes Gesetz zur Drogenbekämpfung, um unliebsame Kritiker auszuschalten, wie z. die Journalistin und
Nobelpreisträgerin Maria Ressa. Das sogenannte "Red-Tagging" war für die Behörden ein Freibrief anders Denkende zu drangsalieren, grundlos zu
inhaftieren oder gar auf offener Straße zu erschießen. Auf der "Roten Liste" standen Bürgermeister, Ortsvorsteher, Menschenrechtler oder die
Betreiber einer Gemeinschaftsküche, die während der Corona-Pandemie Essen an Bedürftige ausgegeben hatte.
Schockierend sind auch die Ergebnisse der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Während Dutertes Amtszeit lag die Zahl der in Armut lebenden Filipinos
bei rund 26 Millionen, was rund einem Viertel der Bevölkerung entspricht. Infolge der Coronapandemie litten 30% aller philippinischen Haushalte
unter Nahrungsmittelmangel. Duterte war nicht in der Lage, diese Krise zu bewältigen.
Die Pandemie offenbarte auch den desolaten Zustand des philippinischen Gesundheitssystems. Pro 10.000 Einwohnerstehen nur 5 Krankenhausbetten zu
Verfügung. Zudem ordnete Duterte zu Beginn der Pandemie einen vollständigen Lockdown der öffentlichen Verkehrsmittel an, sodass das Gesundheitspersonal
nicht zur Arbeit kommen und die Patienten nicht versorgt werden konnten.
Das Leben und die Arbeitsmöglichkeiten der Bevölkerung wurde während der Pandemie drastisch eingeschränkt und kam mancherorts völlig zum Erliegen,
doch die Korruption blühte auf. Rund 175 Millionen Euro Pandemiemittel wurden an ein einziges Pharmaunternehmen vergeben. Dieses neu geründete
Unternehmen hatte keine nachweisbaren Erfolge vorzuweisen. Bleibt die Frage, wo ist das Geld hingewandert? Hinzu kommen dubiose Impfstoff Käufe und
ein riesen Geschäft mit Quarantäne-Hotels. Insgesamt sollen so ca. 67 Milliarden Pesos (1,2 Milliarden Euro) in dubiose Kanäle geflossen sein.
Die Pandemie war also ein einträgliches Geschäft für die Strippenzieher auf dem Rücken der armen Bevölkerung.
Und auch die vollmundigen Versprechen der neuen Regierung werden im Sande verlaufen. Die neu Vizepräsidentin Sara Duterte-Carpio wird in die
Fußstapfen Ihres Vaters treten und der Marcos-Clan hat nach 36 Jahren endlich die Macht zurück! Was soll sich da ändern?
.. Ach ja .. die Armen werden noch ärmer..
Also bitte helft uns weiterhin diejenigen zu unterstützen, die keine Möglichkeit haben zu ein bisschen Wohlstand zu kommen. Diejenigen, die
heute nicht wissen, womit sie morgen ihre Kinder satt bekommen. Es werden immer mehr Hilfsbedürftige, die Unterstützung fürs ganz
normale Leben brauchen. Essen, Medikamente, Schulsachen für die Kinder.
Unsere Hilfe ist dringender denn je. Bitte helft uns helfen.
Coronakrise und kein Ende in Sicht.
Die Philippinen sind eines der am stärksten von der Coronakrise betroffenen Länder Asiens.
Der Inselstaat rutschte 2020 in die größte Rezession seiner Geschichte.
Die landesweiten Lockdowns und Ausgangssperren führen zu zahlreichen Betriebsschließungen. Das hat auch Auswirkungen
auf die Versorgung mit Lebensmitteln. Durch die lockdownbedingten Transportprobleme haben sich die Preise zum Teil
mehr als verdoppelt. Die Zahl der hungernden und obdachlosen Menschen steigt von Tag zu Tag. Ein umfassendes staatliches Hilfspaket
für Wirtschaft und in Not geratene Haushalte wurde zwar groß angekündigt, kommt aber bei den Bedürftigen kaum an. Einer Umfrage
der Weltbank zufolge machen sich 89% der philippinischen Bevölkerung Sorgen um ihr Auskommen.
Am meisten leiden die Kinder. Seit Beginn der Pandemie sind die Schulen geschlossen. Homeschooling ist für viele nur schwer
oder gar nicht möglich, da schlicht weg das Geld für Internetempfang und Laptops fehlt. Viele Väter und Mütter haben ihre
Jobs verloren und kämpfen ums Überleben.
Angesichts der Tatsache, dass das Land bereits vor Ausbruch der Pandemie mit großen sozialen und wirtschaftlichen
Ungleichheiten konfrontiert war, wirken sich die Corona-Maßnahmen besonders schlimm auf die Kinder der armen Familien aus.
Jedes 3. Kind in den Philippinen ist von Armut bedroht. Das heißt Hunger, mangelnde Schulbildung und schlechte oder gar keine
medizinische Versorgung.
Hinzu kommt, dass die Philippinen bereits seit einigen Jahren den Klimawandel mit voller Wucht zu spüren bekommen.
20 Tropenstürme verwüsteten letztes Jahr das Land. Die Taifune werden immer heftiger, die Überschwemmungen und Erdrutsche
immer zahlreicher. Auch dieses Jahr gingen bereits erschütternde Bilder um die Welt.
November 2021 - Ein großes Dankeschön an alle Spender der Shoshin-Kinderhilfe
In behalf of all WildWest Baguio employees,
We would like to extend our hearthful thanks to our verry own Manung Julian Pursen Chees for extending cash
assistance to the wild west family for our existence especially on this global crisis due to this covid 19 which we, the night employees such as waiters,
performers, and utilities and all emlpyees working at Bar and Restaurants are mostly affected because of the open close situation because of lockdwns...
Manung Julian Chees and to your foundation, the JPC SHOSHIN KINDERHILFE FOUNDATION, GERMANY, The secretary of the foundation Maam Renate Doth,
thank you so much on your generosity. The cash assistance that you lend to us is a big help to our family..
We would like also thanks to all the Donors who have continued extending their donations to the JPC SHOSHIN KINDERHILFE, GERMANY...
SIR, MAAM, YOUR DONATIONS TO THE FOUNDATION WOULD REACH OUT MANY NEEDY PEOPLE AND NEEDS HELP IN OTHER COUNTRIES LIKE HERE IN THE PHILS.
We dont know you personally sir, madams but Gods knows your golden hearth and generosity for being good Samaritan to the people through
your Donations to the JPC SHOSHIN KINDERHILFE FOUNDATION.
And we are praying that God will bring back millions times the blessings you have shared...
Again, to Manung JULIAN PURSEN CHEES, TO YOUR FOUNDATION, JPC SHOSHIN KINDERHILFE, GERMANY.,
AND TO ALL THE DONORS WHO HAVE CONTINUED EXTENDING THEIR DONATIONS TO THE FOUNDATION,
AND ALL THE KARATE ORGANIZATIONS HERE IN THE PHILS AND IN GERMANY, THANK, THANK YOU SO MUCH...
MAY GOD BLESS YOU MORE AND KEEP YOU SAFE ALWAYS...
List of employees who received cash assistance:
Larry M. Simeon
Jose "jun" Viloria
Nemar Lazaga
Joseph Calapis
Jay ar Pajarillaga
Rommel Blanza
Jackris Sta Teresa Kitongan
Wenlord Sondia
Albin Wigan
November 2021 - Sensei Chees ist wieder persönlich unterwegs in den Philippinen.
Oktober 2021 - Durch eure Spenden werden überfällige Operationen möglich.
März 2021 - Bea Mae freut sich über den Besuch von Sensei Chees
Nolan und Bea Mae sagen DANKE ...
Bea Mae kann wieder lachen ...
Leerstehende Häuser bieten für Kinder einen interessanten, aber auch gefährlichen Spielplatz.
Die 8-jährige Bea Mae spielte mit ihren 3 Freundinnen, als sie von einer Mauer auf den Bürgersteig stürzte.
Nachbarn kümmerten sich um das weinende Mädchen. Bea Mae klagte über starke Schmerzen im linken Bein, es war vermutlich gebrochen.
Aus einem Brett wurde eine provisorische Trage gebastelt und die Mutter des Mädchens verständigt. Die Nachbarn organisierten auch
den Transport zum Krankenhaus. Bea Mae's Oberschenkelknochen sollte mit einer Metallplatte fixiert werden, doch die
Familie hatte kein Geld für die OP.
Es stellte sich heraus, dass Bea Mae mit ihren 2 Geschwistern in einem winzigen Einzimmer-Häuschen ganz alleine lebt.
Die Eltern hatten sich im August 2020 getrennt. Der Vater wohnt mit seiner neuen Frau in einer anderen Stadt.
Die alleinerziehende Mutter verdient ihren Unterhalt als Haushaltshilfe im ca. 20 Kilometer entfernten La Trinidad.
Die Älteste der drei Geschwister, muss mit ihren 13 Jahren die 2 jüngeren versorgen. Bea Mae ist 8 und ihr kleiner Bruder 5 Jahre alt.
Die Mutter der Kinder war mit der Situation völlig überfordert und weinte nur noch. Frau Kapawen Nainim,
die Nachbarin, die das Mädchen fand, unterstütze die Mutter so gut sie konnte. 2 Wochen lang war sie an Bea Mea's Seite. Sie war es auch,
die Sensei Chees informierte und alle Formalitäten im Krankenhaus erledigte.
Die eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten durch den Corona-Lockdown erschwerten die Hilfsleistungen enorm.
Doch aufgeben ist keine Option .. nach 10 qualvollen Tagen wachte Bea Mae erleichtert lächelnd aus der Narkose auf.
Zu ihrer großen Freude lies Sensei Chees auch noch ein Bett für die 3 Geschwister anfertigen, die bislang auf einer
alten Matratze auf dem Betonboden schlafen mussten.
Weihnachtsgeschenke aus Deutschland
Für die Bewohner von Migcong, einem kleinen Dorf im Randgebiet von Baguio City,
sind die rigiden Corona-Verordnungen oft existenzbedrohend.
Wie viel Freude da ein Kuscheltier und eine Tafel Schokolade nicht nur bei den Kindern auslösen kann.
Santa Chees in Kalkalan, Baguio City
Schöne Bescherung
Für die kleine Valerie brachte der Weihnachtsmann einen ganzen Sack voll Kostbarkeiten. Sie tanzte vor Freude über die hübschen Keider und die Spielsachen.
Die Mutter zeigte sich überaus dankbar für die finanzielle Unterstützung ihrer kleinen Familie in diesen schweren Corona-Zeiten.
Weihnachtsfreude für Nolan.
Dank eurer Spenden konnte die teure OP bezahlt werden und Nolan´s Bein wird wieder gerade zusammenwachsen.
VAMCO - der 5. Tropensturm in 4 Wochen.
12. November 2020
Der Taifun richtete schwere Verwüstungen an, als er in der Nacht mit Windböen von mehr als 250 Stundenkilometern über den Osten der Hauptinsel Luzon zog.
SUPER-TAIFUN GONI TRIFFT CORONA!!
1. November 2020
Nachdem Taifun "Goni" über die Philippinen hinweggefegt ist, brauchen 19 Millionen Menschen Hilfe.
Straßen und Häuser sind voller Schlamm und Geröll.
EURE HILFE KOMMT AN! BITTE HELFT UNS HELFEN!
Auch in den Philippinen wütet das Corona Virus.
Bereits seit Anfang der Krise unterstützen wir die Familien in ihrem Kampf ums tägliche überleben.
Der immer noch andauernde Lock-Down bringt die Bevölkerung in den ländlichen Gebieten in starke Bedrängnis.
Die strikte Abriegelung der Dörfer ohne soziale Sicherheitsnetze und wirtschaftliche Hilfsprogramme gefährdet
besonders das Leben von mehr als 11 Millionen Arbeiterfamilien im informellen Bereich, deren Lebensunterhalt
von einem Tageslohn abhängt. Tests und medizinische Versorgung kosten das 50-fache ihres Tageslohns.
Die Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist in normalen Zeiten schon nicht überall gewährleistet.
Die Wasserversorgung auf den Philippinen ist privatisiert, was in Bezug auf das Corona-Virus zu gravierenden Problemen führt.
Die Preise für Wasser, Lebensmittel und Medikamente steigen von Woche zu Woche.
Auch wenn Sensei Chees, nicht wie sonst üblich, selbst vor Ort sein kann. Wir versuchen zu helfen so gut es geht.
Per Western Union senden wir Eure Spenden an die Hilfsbedürftigen.
Weihnachten 2019 im Bauko Luis Hora Opsital
Tagudin - Cervantes - Bauko, Mountain Province, Philippinen
Wie jedes Jahr im Dezember beschenkt Sensei Chees Kinder und bezahlt Medikamente und OP-Rechnungen.
Eine unvergessliche Weihnachtsfeier für die kleinen Krebspatienten in Baguio
Weihnachten 2019 im Krankenhaus in Baguio und Bontoc
Taifun "Phanfone" behindert Spendenaktion.
Die Philippinen gehören zu den Ländern, die vom Klimawandel am stärksten betroffen sind. 2019 fegten 21 Taifune über die Inseln.
Die Abstände der Unwetter werden immer kürzer, so bleibt dem Land kaum Zeit sich von den Katastrophen zu erholen.
Anfang Dezember zerstörte "Kammuri" tausende Häuser und setzte weite Landstriche unter Wasser. Anhaltende Regenfälle verursachten
in den Bergen Erdrutsche und machten wichtige Verbindungsstraßen unpassierbar.
Die Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten waren noch in vollem Gange, da traf "Phanfone" an Land. Millionen Menschen waren von dem
Tropensturm betroffen. Zahlreiche Häuser wurden zerstört, Bäume entwurzelt. "Phanfone" war auf Land getroffen, als viele Philippiner
sich auf dem Weg zu ihren Familien befanden, um das Weihnachtsfest mit ihnen zu verbringen. Mehr als 25.000 Menschen saßen wegen
ausgefallener Fährverbindungen an geschlossenen Häfen fest. Auch dutzende Inlandsflüge wurden gestrichen.
Mehr als 16.000 Menschen verbrachten den Heiligabend in provisorischen Notunterkünften, wie der Zivilschutz mitteilte.
Berichte über Todesfälle gab es zunächst nicht. Die Rettungskräfte erklärten jedoch, viele abgelegene Gebiete hätten wegen schwerer Überschwemmungen noch nicht erreicht werden können.
Sensei Chees nahm weite Umwege und kilometerlange Staus auf sich, um den Bedürftigen vor Ort zu helfen.
Schulgeld für George
Der gehörlose Georg bekommt mit unserer finanziellen Unterstützung die optimale Förderung.
Ein besonderer Dank gilt Dr. Birgitta Bauer und ihren Kolleg/innen Dr. Till Meyer und Frau Professor Shehata-Dieler,
die sich die Zeit nahmen um George's Hörstörung zu analysieren und umfangreiche Untersuchungen anregten. Da eine Operation nicht
sinnvoll erschien, wurde das Hörgerät optimal angepasst.
George ist überglücklich mit dieser Lösung und ist
der beste Schüler seiner Klasse. Auch seine sportlichen Erfolge können sich sehen lassen.
Trauer um Ramon Dacawi.
Die Shoshin-Kinderhilfe hat ihre Stimme verloren. Ramon Dacawi war von der ersten Stunde an dabei.
Er war die gute Seele vor Ort, Anlaufstelle für alle Bedürftigen wenn Sensei Chees nicht selbst in den Philippinen war.
Auch nach seiner schweren Herzoperation im Januar 2012 gönnte er sich keine Pause. Seine Ärztin riet ihm Stress zu vermeiden,
doch der damals 60 jährige Vollblut-Journalist und Chief-Information-Officer der Stadt Baguio setzte sich weiterhin vehement
für unsere Shoshin-Kinderhilfe und die Kranken und Schwachen ein. Er gab nicht auf. Nicht einmal seine schwere Diabetes, die
ihn fast täglich an ein Dialysegerät zwang, hielt ihn davon ab sich für andere einzusetzen.
Am 27.Juni 2019 hat uns Ramon für immer verlassen. Wir trauern um einen guten Freund und Ratgeber. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Herzlichen Dank für Eure Spenden an die Shoshin-Kinderhilfe Philippinen e.V.
----- Spendenliste 2023 bitte hier klicken -----
----- Spendenliste 2022 bitte hier klicken -----
----- Spendenliste 2021 bitte hier klicken -----
----- Spendenliste 2020 bitte hier klicken -----
SHOSHIN-Kinderhilfe Philippinen e.V.
Der als gemeinnützig anerkannte Verein wurde im Dezember 2004 von Sensei Julian Chees und
einigen seiner Karateschüler gegründet.
Die SHOSHIN-Kinderhilfe dient der Unterstützung und Förderung unschuldig in Not geratener
Kinder und deren Eltern in den Philippinen. Über die Erstversorgung mit Nahrungsmitteln
und Kleidung hinaus soll eine Hilfe zur Selbsthilfe finanziert werden, mit eingeschlossen ist
die Finanzierung von Projekten, die zur Sicherung des Lebensunterhaltes einer oder
mehrerer Familien beitragen.
Besonders unterstützt und gefördert werden sollen auch geistig oder körperlich behinderte Kinder,
deren Eltern nicht in der Lage sind, den Kindern entsprechende Förderung und Ausbildung zukommen zu
lassen. Familien chronisch kranker Kinder erhalten Medikamente und ärtzliche Leistungen
aus Spendengeldern
um sicher zu stellen, dass die Spenden auch wirklich den kranken Kindern zugute kommen.
Alle unsere Mitarbeiter sind ehrenamtlich tätig, somit kommt jeder Euro Ihrer Spende bei
den Hilfsbedürftigen an.
Die SHOSHIN-Kinderhilfe Philippinen e.V. ist als gemeinnützig und mildtätig
anerkannt. Die Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Bericht aus den Jahren
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
Projekte aus den Jahren
2007
2006
2005
2004
|