Das Deutsch-Japanische Karate Dojo Würzburg bietet traditionelles Shotokan-Karatedo für alle Altersklassen.
Unser Verband der DJKB e.V. (Deutscher-JKA-Karate-Bund) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchklicken!
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Sie sind Anfänger oder Wiedereinsteiger und
Dann senden Sie uns eine E-mail an:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Yes we can...
"Moving is the best medicine, join us and just do it."
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anfänger und Wiedereinsteiger
sind jederzeit willkommen.
Montags 19:15 - 21:15 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Shoshin-Altenberg erfolgreich bei der ersten Oberpfalz-Meisterschaft
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Shoshin in Japan
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Prüfung im Shoshin-Würzburg und Altenberg
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ehrung für über 40 Jahre ehrenamtlichem Engagement
Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung auf Schloss Stein überbrachte Landrat Bernd Obst den Geehrten seinen herzlichen Dank und sprach ihnen seine hohe Wertschätzung aus.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bayerische Meisterin im Shoshin-Altenberg
Nerin Radi konnte sich den Meistertitel ihrer Altersklasse in Kumite erkämpfen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HAPPY NEW YEAR LEHRGANG 2025
Sensei Schulze forderte unsere ganze Aufmerksamkeit mit seinen Kumiteformen, die er mit Grundschultechniken super aufgebaut und vorbereitet hatte.
Dennoch war dann höchste Konzentration und Aufmerksamkeit bei den Partnerübungen gefragt.
Sensei Chees brillierte wie immer mit seinen Kata-Demonstationen und seiner einzigartigen Gabe, jeden Teilnehmer für die kleinen Geheimnisse der Katas zu begeistern.
Hochmotiviert übten Unter- und Oberstufe an den jeweiligen Aufgaben.
Nach den körperlich und geistig anstrengenden Trainingseinheiten waren die Danprüflinge noch einmal gefordert ihr Bestes zu geben.
Auch unser Jan hatte sich zur Prüfung zum 2. Dan gestellt und mit Bravour bestanden. Herzlichen Glückwunsch an alle Danprüflinge zu ihrer bestandenen Prüfung.
Natürlich wurde am Abend auch ausgiebig gefeiert. Viele "alte Hasen" waren gekommen, um Sensei Chees zu seinem erneuten Weltmeistertitel zu gratulieren. So wurden
bis weit nach Mitternacht Geschichten aus alten Zeiten zum Besten gegeben und viel gelacht. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für dieses tolle Wochenende.
Schön dass ihr alle da wart.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herzlichen Glückwunsch zur Goldmedaille bei der WM in Takasaki
Im Rahmen der 16th Funakoshi Gichin Cup Karate World Championships vom 25. - 27. Oktober 2024
gelang unserem Sensei Julian Pursen Chees im Alter von 64 Jahren erneut der Sprung auf das Siegertreppchen
im Bereich Kata.
Presse:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein ganz herzliches DANKESCHÖN
S P E N D E N K O N T O:
IBAN: DE85 7625 0000 0009 8804 85
Ihr braucht eine Spendenquittung?
Bitte schickt uns eine E-mail mit Eurer Adresse an:
Herzlichen Dank für Eure Spenden an die Shoshin-Kinderhilfe Philippinen e.V.
----- Spendenliste 2024 bitte hier klicken -----
S P E N D E N L I S T E 2025
01. Petro und Kerstin Glas - Bottrop
Unser Dank gilt selbstverständlich auch allen anonymen Spendern,
die unsere Spendenbox gefüttert haben.
Dezember 2024 - Sensei Chees hilft mit Euren Spenden.
Armut macht krank und Krankheit macht arm.
Dieser Satz galt schon vor über 20 Jahren und bis heute hat sich nichts daran geändert. Im Gegenteil. Seit der Coronakrise in den Jahren 2020
und 2021 haben sich die Lebensverhältnisse vieler Menschen noch weiter verschlechtert. Die Philippinen waren eines der am stärksten betroffenen
Länder Asiens. Der Inselstaat rutschte 2020 in die größte Rezession seiner Geschichte.
Hinzu kommt, dass die Philippinen bereits seit einigen Jahren den Klimawandel mit voller Wucht zu spüren bekommen.
Jährlich wird das Land von etwa 20 großen Stürmen getroffen, die meisten Taifune bilden sich zwischen Juli und Oktober.
Der Klimawandel trägt dazu bei, dass sich die Stürme immer näher an den Küsten bilden, schneller an Stärke zunehmen und länger über Land bleiben.
Alleine im Oktober und November 2024 zogen sechs schwere Stürme über die Philippinen. Sie verursachten massive Erdrutsche und Überschwemmungen.
In weiten Teilen des Landes wurde die komplette Ernte vernichtet. Laut einer Studie des Rückversicherers Swiss Re sind die volkswirtschaftlichen
Schäden durch Naturkatastrophen in den Philippinen weltweit am größten.
Die Nonprofit Organisation Social Weather Stations kam bei ihrer Umfrage im Dezember 2024 auf den höchsten Prozentsatz selbst eingeschätzter
armer Familien seit 21 Jahren. Das Meinungsforschungsinstitut bezog in seine Studie auch die selbst eingeschätzte Nahrungsmittelarmut ein,
die zeigte, dass sich im Dezember 2024 insgesamt 51 Prozent der Familien als nahrungsmittelarm einstuften. Jedes 3. Kind in den Philippinen
ist von dieser Armut bedroht. Das heißt Hunger, mangelnde Schulbildung und schlechte oder gar keine medizinische Versorgung ist für Millionen
Kinder Alltag.
Seit Gründung der Shoshin-Kinderhilfe hat sich nichts verändert. Das kleine Einkommen reicht oft nicht einmal für die täglichen Bedürfnisse der Familien.
Für Schulmaterial und Schulgeld der Kinder, für Medikamente oder dringend notwendige Operationen fehlt das Geld.
Durch Eure Spenden bringen wir jedes Jahr Freude und Hoffnung in die Familien. Wir bezahlen Operationen, Medikamente, Studiengebühren und Lehrmaterial.
Aber auch ältere Menschen brauchen zunehmend unsere Hilfe. Durch die Ernteausfälle infolge der heftigen Stürme, müssen sie Lebensmittel teuer zukaufen.
Da hilft jeder Peso.
Wieviel Freude und Dankbarkeit eine Tafel Schokolade und ein kleines Kuscheltier bereiten können, seht ihr auf den Bildern. Wenn Sensei Chees die Rechnungen
für Medikamente und Operationen bezahlt, hat er auch immer ein kleines Genesungsgeschenk für die Patienten dabei. Eure Sachspenden schicken wir bereits im August
auf die Reise, damit Eure Spenden zu Weihnachten verteilt werden können.
20 Jahre SHOSHIN-Kinderhilfe Philippinen e.V.
In unserem Jubiläumsjahr war Sensei Chees bereits im Mai in den Philippinen unterwegs um zu helfen.
Ein ganz herzliches DANKESCHÖN für 20 Jahre Treue an alle SHOSHIN-Freunde und Unterstützer unseres sozialen Armes.
Beispielhaft hier einige Bilder unserer langjährigen Wegbegleiter. Viele waren von Anfang an dabei und helfen jedes Jahr mit Sach- und Geldspenden
die Welt der Bedürftigen ein bisschen erträglicher zu machen.
20 Jahre Shoshin-Kinderhilfe Philippinen e. V.
Im Dezember 2003 folgten einige Schüler der Einladung von Sensei Chees seine Heimat kennen zu lernen. Von der grandiosen Landschaft und der Herzlichkeit der
Bewohner beeindruckt, übersahen sie allerdings nicht die Armut in weiten Teilen des Landes.
So wuchs der Gedanke, die kranken und notleidenden Kinder und ihre Familien durch einen gemeinnützigen Verein zu unterstützen.
An der Weihnachtsfeier im Dezember 2004 war es dann soweit, die Shoshin Kinderhilfe Philippinen war gegründet.
Fortan warb Sensei Chees bei seinen zahlreichen Lehrgängen für Geld- und Sachspenden und die Karateka des DJKB halfen sehr gerne.
Ein ganz herzliches Dankeschön an euch alle!
Mit eurer Hilfe konnten wir in den letzten 20 Jahren so vielen Menschen helfen. Ob Taifun Opfer, Behinderte, Blinde, Gehörlose,
Dialyse-Patienten, OP-Rechnungen, Medikamente, Unterstützung bei der Schulspeisung, Unterrichtsmaterial, Studiengebühren . . . Die Liste ist endlos.
Bitte helft uns auch weiterhin die Not etwas zu lindern. Denn Hilfe ist nötiger als je zuvor.
Sportlerehrung in Oberasbach
Zur Oberasbacher Sportlerehrung waren dieses Jahr unsere 3 Nachwuchskarateka Nerin, Dominik und Philipp eingeladen. Sie wurden für ihre Leistungen bei der bayerischen Meisterschaft 2023 ausgezeichnet.
Für die Pause zwischen den Ehrungen der vielen Sporler und Sportlerinnen der Oberasbacher Vereine, hatte uns das Kulturamt eingeladen, eine Karatevorführung zu zeigen.
Der Applaus der Zuschauer war vor allem unseren Jüngsten ein großer Ansporn sich weiter im KarateDo zu üben.
Kyu-Prüfungen im Shoshin-Altenberg
Am 19. März 2024 war es wieder soweit. Sensei Chees kam mit der Bahn nach Oberasbach um im Shoshin-Altenberg die Prüfungen zum nächsten Kyu-Grad abzunehmen.
Die Aufregung war bei den Kindern und Erwachsenen gleichermaßen zu spüren. Aber unser Sensei verstand es wie immer eine entspannte Atmosphäre zu schaffen
und so konnten sich alle Teilnehmer ganz auf ihre Prüfungsinhalte konzentrieren.
Das harte Training hat sich gelohnt! Mit dem Lob von Sensei Chees für die guten Leistungen, konnten alle Prüflinge ihre Urkunden in Empfang nehmen.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Happy New Year Lehrgang 2024
Ein gelunger Start ins neue Karatejahr. Am 6. Januar trafen sich über 100 Karateka in der Oberasbacher
Jahn-Turnhalle um unter der Leitung von Sensei Thomas Schulze und Sensei Julian Chees das neue Jahr zu begrüßen.
In seiner Funktion als Vertreter und Nachfolger von Ochi Sensei, nahm Sensei Schulze am Ende des Lehrgangs Prüfungen zum 1. und 2. Dan ab.
Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Schwarzgürtel Henri und Christina. Die Prüfung zum 2. Dan haben bestanden LiDan, Ines und Jessica.
Oss!
September-Lehrgang mit Sensei Julian Chees im Shoshin-Altenberg
Wir bedauern sehr, dass Ochi-Sensei seine Lehrgänge altersbedingt begrenzt und leider nicht mehr zu uns kommen kann.
Da dieser Termin nun schon seit über 15 Jahren zur Tradition geworden ist und einen festen Bestandteil
unseres Karatejahres darstellt, hat sich Sensei Chees bereit erklärt, diesen Lehrgang zu leiten.
Die Teilnehmer erwartete ein buntes Programm aus Kata und Kumite.
Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Oss!
Gasshuku 2023 in Tamm
Bereits zum 5. Mal richtete das Dojo TV Bushido Tamm unter Jogi Breitinger das große Karate-Event aus.
Dieses Jahr eingebettet in die 125-Jahrfeier des TV Tamm und das 40-jährige Bestehen der Karateabteilung.
Bereits am Sonntag wurden die Gäste mit Fanfarenzug und einer Eröffnungsrede des Bürgermeisters empfangen.
Auf dem Rathausplatz Tische und Bänke unter großen Sonnenschirmen. Eingerahmt von Vereins- und Landesflaggen gab es
Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Pommes, Burger, Currywurst usw. und natürlich Bier und Wein.
Der Weg zu den Hallen war bestens ausgeschildert und die Verpflegung wie schon in den Jahren zuvor einfach grandios. In jeder Halle
warteten Kaffee und Kuchen, belegte Brötchen, Salat mit Tunfisch oder Hühnchen und Obstsalat auf die Karateka nach ihrer Einheit.
Im Bürgersaal am Rathaus, dem offiziellen Treffpunkt, wurde ein täglich wechselndes Mittags-Menü serviert.
Ochi Sensei hatte ein tolles Trainerteam zusammengestellt, das alle Facetten unseres geliebten Karateweges abdeckte.
Jogi und sein Team sorgten für das passende Rahmenprogramm am Abend. So verbrachten wir eine super schöne Woche in Tamm.
Aber halt, da war doch noch was!
Dr. Martina, Doc Ahmed, Dr. Manuela und Alex hatten sich die letzten Monate in zahllosen Trainingsstunden auf ihre
Prüfung zum 3. Dan vorbereitet. Entsprechend aufregend waren die Tage beim Gasshuku für die vier. Zur moralischen
Unterstützung waren deshalb besonders viele Shoshin-Mitglieder angereist. Die Mühen der Prüflinge haben sich gelohnt,
alle vier haben am Freitag ihre Urkunden von Thomas Schulze Sensei überreicht bekommen.
Herzlichen Glückwunsch an Dr. Martina, Doc Ahmed, Dr. Manuela und Alex zum 3. Dan.
Kata-Spezial 2023 in Wangen
Kata-Spezial in Wangen 2023
Am 17. Mai machten sich 35 Würzburger und Altenberger Shoshin-Mitglieder auf den Weg nach Wangen im Allgäu.
Wieder einmal sind die Dojos Taku Ku Kan und Butoku-Kai die Ausrichter des Kata-Spezial.
Das erprobte Team um Peter "Bebbo" Hurter, hatte trotz Baustellenabsperrungen der Stadt alles super vorbereitet.
Bereits am Mittwochabend war das Zelt, das als Treffpunkt zwischen den Hallen auf der Argeninsel aufgebaut war, gut besucht.
Auch wir trafen hier gleich viele alte Bekannte aus den anderen Dojos und beim Abendessen und einem Willkommensbier wurde
geratscht und gelacht bis spät in die Nacht.
Überhaupt war die Verpflegung im Zelt so hervorragend, dass wir die umliegende Gastronomie leider nicht wirklich
unterstützen konnten. Es ist aber auch zu schön, mit Gleichgesinnten zu fachsimpeln oder auch alte Geschichten von früher zu hören.
Am Donnerstag früh starteten dann die Trainingseinheiten. Mit Kurihara Sensei aus Japan, Sensei Jean Pierre Fischer
aus Frankreich und unseren deutschen Senseis Thomas Schulze, Toribio Osterkamp und unserem Sensei Julian Chees hatte
Ochi Sensei wieder ein Top-Trainer-Team zusammengestellt.
Unsere Neulinge Andrea, Susanne, Karin, Kristin und Sonja waren so begeistert von den Senseis und
deren Training, dass sie bereits in Wangen beschlossen, gemeinsam auch 2024 in Tauberbischofsheim dabei zu sein.
Ein gelungener Start ins neue Karate-Jahr 2023
Unser Lehrgang mit Sensei Thomas Schulze und Sensei Julian Chees beim Shoshin-Altenberg in der Jahn-Turnhalle in Oberasbach.
Bilder vom Outdoortraining 2021 im Ringpark.
28. Juni 2021 - Mitgefühl und Trauer.
Am Montag nach den schrecklichen Ereignissen am Bararossaplatz machten sich einige der erwachsenen Schüler mit Sensei Chees
auf den Weg zum Tatort, um der 3 Frauen zu gedenken, die ihr Leben lassen mussten.
Mit Blumen und einem persönlichen Gebet zeigten die Mitglieder vom Shoshin-Würzburg und Shoshin-Altenberg ihr Mitgefühl mit
den trauernden Familien und wünschten den 6 Schwerverletzten gute Besserung.
In seiner kleinen Ansprache wies Sensei Chees darauf hin, dass wir in unserer Gesellschaft immer Verantwortung füreinander zeigen müssen.
Jeder hat seinen Platz und sollte zur rechten Zeit "diszipliniert sein" und bei Bedarf auch "disziplinieren".
"I am still learning" Michelangelo - at age of 87
"More the knowledge lesser the Ego, Lesser the knowledge More the Ego" Albert Einstein
WAS IST DAS WICHTIGSTE IM KARATE - DO?
|