 |
|
zurück
|
|
 |
FROHE WEIHNACHTEN
|
 |
18. Nov. 2006
Deutsche Jugend-Meisterschaft in Kulmbach
Vor drei Jahren startete Claudia Luu Quoc zum ersten Mal bei der Deutschen Jugend-Meisterschaft und errang auf
Anhieb den 3.Platz im Kumite der Mädchen 9-11 Jahre.
Damals setzte sie sich ein ehrgeiziges Ziel, sie wollte die Goldmedaille. Claudia trainierte fleißig 2 Mal die Woche,
Sensei Chees förderte ihr Talent und schulte sie in der Ausführung exakter, sauberer Techniken.
Mit großem Erfolg! Im letzten Jahr noch Vizemeisterin erkämpfte sich die Bayrische Meisterin dieses Jahr nicht nur
den 1. Platz in Kumite, sondern auch noch den 3. Platz im Kata Einzel.
Herzlichen Glückwunsch der siegreichen Teilnehmerin.
>>> mehr Bilder
|
 |
29. und 30. September 2006
Shihan Ochi in Troisdorf
Herzlichen Glückwunsch zur Danprüfung für unsere Medizinstudentin Theachristin Zapf
>>> mehr Bilder
Medizinstudium in Wien, Karatetraining und Danvorbereitung in Würzburg, unmöglich?
Dan-Anwärterin Theachristin Zapf zeigte, dass sich mit einer guten Karateausbildung das
Unmögliche möglich machen lässt!
Seit vielen Jahren ist sie treue Schülerin von Sensei Chees, auch nach ihrem Umzug nach Wien hielt
sie die Verbindung zu ihrem Dojo. In den Semesterferien, an Wochenenden, immer wenn sie es einrichten konnte
stand sie im Training in Würzburg. Während ihrer letzten Semesterferien fehlte sie in keiner Übungseinheit.
Nicht nur ihr Sensei, sondern alle Dojomitglieder unterstützten Thea in ihren Vorbereitungen.
So war es für uns selbstverständlich, Thea nach Troisdorf zu begleiten, wo sie bei Shihan Ochi ihre Prüfung
zum 1.Dan ablegen sollte. Alle mitgereisten Karateka vom Shoshin Würzburg kümmerten sich um die liebenswerte,
bescheidene Studentin. Sensei Chees war natürlich auch mit gekommen und so konnte sie Kraft schöpfen aus
ihrer Karatefamilie.
Am Samstagabend, nach einem anstrengenden Lehrgang und einer für uns Wartenden sehr lange dauernden Prüfung,
konnten wir mit allen anderen Prüflingen, den Troisdorfern, allen Lehrgangsteilnehmern, den Sensei Somantha,
Chees und Shihan Ochi Theas bestandene Prüfung gebührend feiern.
|
 |
15. und 16. September 2006
Shihan Ochi in Geroldhausen
>>> mehr Bilder
Lange hatten die Karateka vom Shoshin Würzburg um Sensei Julian Chees darauf gewartet, bis sie ihren ersten
Lehrgang mit Shihan Ochi am 15. und 16. September ausrichten durften.
Als es am Freitagabend zum ersten Training endlich soweit war, waren Vorfreude, Spannung und Nervosität
beim Eintreffen von Shihan Ochi bei allen angereisten Karateka spürbar. Nicht nur aus der Umgebung, sondern
aus ganz Bayern und sogar von Flensburg hatten zahlreiche Begeisterte den weiten Weg nach Geroldshausen bei
Würzburg auf sich genommen, um dabei sein zu können. Pünktlich um 19.30 Uhr wurde Shihan Ochi von den
Lehrgangsteilnehmern begrüßt und das erste Training des Lehrgangs wurde von allen Kyu- und Danträgern
gemeinsam bestritten. In einer konzentrierten, aber entspannten Atmosphäre zeigte Shihan Ochi den
hochmotivierten Karateka, dass sich die Vorfreude auf seinen Besuch gelohnt hatte. Nach dem Training
folgte ein gemütlicher Ausklang des Abends in der benachbarten Sportgaststätte mit der wohlverdienten
Stärkung durch Essen und Frankenwein. Durch Live-Musik durch Urs vom Shoshin war auch für die stimmungsvolle
musikalische Untermalung des Abends gesorgt, die auch der mit einer Verletzung angereiste Shihan Ochi zu
genießen schien.
Mehr oder weniger ausgeschlafen wurde am nächsten morgen das Training zunächst für die Karateka der Unterstufe
und danach für die Oberstufe fortgesetzt. Es wurde dabei insbesondere an Ausführung und Kombinationen der
Grundschultechniken gearbeitet. Wie auch am Vorabend war dabei ein Schwerpunkt die richtige Koordination
verschiedener Kombinationen, sowohl einzeln als auch mit Partner. Nach den schweißtreibenden Übungen folgte
bei Sonnenschein eine entspannte Mittagspause mit bayrischer Weißwurst, Wiener, belegten Brötchen, Kuchen oder
Butterbrezeln. Besondere Schwierigkeiten machte dabei einigen die richtige Wahl beim reichhaltigen Kuchenbuffet,
für das sich letztendlich auch der Betreiber einer nahe gelegenen Gastwirtschaft interessierte. Am Nachmittag
begaben sich Unter- und Oberstufe abermals nacheinander zum dritten und letzten Teil des Lehrgangs in die Halle.
In diesem Teil war die Konzentration auf die Katas gerichtet. Auch hier vermittelte Shihan Ochi wieder viele
Akzente, die beim ein oder anderen zu Aha-Erlebnissen führten.
Nach den sportlichen Höhepunkten wartete auf die Lehrgangsteilnehmer anschließend der abschließende
kulinarische und festliche Höhepunkt im Gasthof Lutz in Giebelstadt. Sensei Julian Chees dankte
Shihan Ochi sehr herzlich für seinen Besuch beim Shoshin. Mit einer Bauchtänzerin, Live-Musik
und später Musik von der CD wurde dann bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen der Ausklang
des Lehrgangs gefeiert.
OSS
Nicolas Schlegel
9.Kyu
|
 |
01. und 02. September 2006
Sensei Julian Chees zu Gast in Flensburg
Aus dem Frankenland in den Norden zog es Sensei Julian Chees um bei uns einen Lehrgang auszurichten.
Am 1. und 2. September zeigte er ca 35 Karateka´s vom Dojo Tora Flensburg sowie unseren Gästen Josta,
Peter und Bernd aus Niedersachsen sein Können.
Man merkte es allen an, das ihnen dieser Lehrgang gefiel.
Die Herzlichkeit sowie das Wissen und Können von Sensei Chees überzeugte und der Wunsch wurde laut,
das dieser Trainer zum festen Bestand der jährlichen Lehrgänge bei uns wird.
Nach dem Training saßen wir noch recht lange in geselliger Runde bei einigen "Weizen",
tanzten und lachten, so dass dieser Lehrgang alles in allem in guter Erinnerung bleiben wird.
Dieser Bericht wurde uns freundlicher Weise zur Verfügung gestellt von Rolf Flemming aus Flensburg
>>> mehr Bilder
|
 |
31.07. - 04.08.2006
Gasshuku in Immenstadt
Über Tausend Karateka trafen sich dieses Jahr in Immenstadt zum alljährlichen Gasshuku.
Wie schon in den Jahren zuvor konnte Shihan Ochi hochrangige JKA-Instructoren für diesen
traditionellen Sommerlehrgang gewinnen.
Mit Shihan Takayuki Mikami aus den USA, Shihan Keiichi Kasajima aus Luxemburg,
Shihan Tomio Imamura aus Japan, Shihan Ken Wittstock aus Südafrika, Shihan Koichi Sugimura aus der Schweiz, Sensei Akita aus England
und den drei deutschen Sensei Risto Kiiskilä, Toribio Osterkamp und Julian Chees stand ein internationales
Trainerteam zur Verfügung.
Erstmals trafen sich am Abend Teilnehmer und Lehrer unter Anleitung der Meditationstrainerin und früheren
Kata-Europameisterin Birgit Schweiberer zur Meditation. Für viele Karateka eine ganz neue Erfahrung, aber eine
gute Ergänzung zum täglichen Training.
30 Karateka vom Shoshin Würzburg waren mit Sensei Julian Chees nach Immenstadt gekommen. Das Gasshuku ist
auch jedes Jahr eine willkommene Gelegenheit für Schüler, die wegen der räumlichen Entfernung nicht mehr in Würzburg
trainieren können, ihren Sensei zu treffen.
Die weiteste Anreise hatte Victor auf sich genommen, er war mit seiner Familie extra fürs
Gasshuku aus England angereist. Trotz seines Engagements als Instruktor fand Sensei Chees Zeit sich in familiärer
Atmosphäre mit seinen Schülern zum Essen zu treffen, zu reden und zu feiern.
Vom Feiern bekamen unsere zwei Dan-Anwärter Joachim und Urs allerding kaum etwas mit, sie ließen keine Trainingseinheit aus
und konzentrierten sich auf ihre Prüfung. Selbst nach bestandener Prüfung waren sie so hochmotiviert, dass sie in die letzte
Trainingseinheit der 1.Kyu am Freitagnachmittag kamen. Mit strahlenden Augen bedankten sie sich nach dem Training bei ihrem
Sensei Julian Chees für die gute Vorbereitung.
Unsere neuen Shodan die beiden Lehrer Urs Fischer (Montsorischule) und Joachim Webert(Gymnasiallehrer)
>>> mehr Bilder
|
 |
22.Juli 2006
Hochzeit von Alexandra und Alceu Kuntz
Von dieser Multi-Kultihochzeit war sogar in der Mainpost zu lesen.
>>> mehr Bilder
|
 |
21.Juli 2006
Kyuprüfung in Würzburg
Wie jedes Jahr vor den Sommerferien fanden sich auch an diesem Freitag die mehr oder weniger
aufgeregten Prüflinge in der Turnhalle der Haugerschule in Würzburg ein. Über 70 Schüler hatten
sich gut vorbereitet auf diesen Tag. Das Ergebnis freute nicht nur die Schüler, Sensei Julian Chees
konnte allen Angetretenen zur bestandenen Prüfung gratulieren und zeigte sich sehr zufrieden mit den
gezeigten Leistungen.
>>> mehr Bilder
|
 |
15.Juli 2006
Lehrgang mit den Sensei Henry Landeck und Julian Chees in Bayreuth
Ein kleiner aber feiner Lehrgang war das. Um 11.00 Uhr begann der Lehrgang für
alle Grade gemeinsam mit der offiziellen Begrüßung von Sensei Henry Landeck.
Trainiert wurde dann parallel in zwei Gruppen; "9. -5.Kyu mit mir kommen,"
tönte die Stimme von Sensei Chees durch die Halle. Das ließen sich vor allem
die weiblichen Schüler nicht zweimal sagen und im Nu war diese Gruppe in die andere Halle verschwunden.
Sensei Henry Landeck hatte für die Oberstufe ein powervolles Kumite-Paket geschnürt,
das uns alle nicht nur körperlich mächtig zum Schwitzen brachte. Seine ungewöhnlichen
Abwehr- und Kontertechniken verlangten volle Konzentration.
Sensei Julian Chees fragte derweil die Kata-Kenntnisse der Unterstufe ab.
Seine variationsreichen Bunkai-Übungen und seine Aufforderung die einzelnen
Techniken in der Kata kraftvoll und dynamisch auszuführen brachte auch diese
Gruppe an ihre Leistungsgrenzen.
Nach einer kurzen Mittagspause tauschten die beiden Landestrainer die Gruppen,
so dass jeder Teilnehmer sowohl neue Erkenntnisse in Kumite-, wie auch in Kata mit nach Hause nehmen konnte.
|
 |
8. Juli 2006
Hochzeit von Michael und Brigitte Stolle
... Bilder sagen mehr als Worte ....
>>> mehr Bilder
|
 |
1.Juli 2006
1. Bayrische Meisterschaft in Feldkirchen
Erfolgreiche Schüler des Shoshin-Würzburg
Claudia Luu Quoc 1.Platz Kata 1.Platz Kumite Gruppe A 10-12 Jahre
Duc Dinh 1.Platz Kata 2.Platz Kumite Gruppe C 15-16 Jahre
Felix Luu Quoc 2.Platz Kata 1.Platz Kumite Gruppe C 15-16 Jahre
|
 |
24.Juni2006
Kaderlehrgang in Kulmbach und Vergleichskampf Ungarn - Stützpunkt Süd
|
 |
10./11.Juni 2006
Lehrgang mit Sensei Julian Chees in Blumberg
Überglücklich zeigten sich am Wochenende die Blumberger Karateka über die neu erbaute
Eichbergsporthalle in Blumberg. Nach drei Jahren Pause konnte das Karate-Dojo Blumberg,
mit Helmut Hein an der Spitze, vor Ort wieder einen Lehrgang anbieten. Als Lehrer konnte
Sensei Julian Chees gewonnen werden.
Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Gelbgurt bis zum Dan waren am Samstag trotz
des schönen Wetters gekommen, um ihre Ausbildung zu vervollkommnen. Sensei Chees ließ junge
und auch fortgeschrittene Lehrgangsteilnehmer von seinem umfangreichen Wissen profitieren und
zeigte ihnen, wie sie ihre eigene Technik verbessern können.
|
 |
25.-28.Mai 2006
Kata-Spezial in Karlsruhe-Neureut
Bereits zum zweiten Mal war der 1. Shotokan Karate Club Neureut e.V. Ausrichter für das Kata-Spezial.
Über 800 Karateka aus dem gesamten Bundesgebiet und aus dem angrenzenden Ausland kamen vier Tage auf Einladung
des Gasshuku e.V. in das Neureuter Schulzentrum.
Unter der fachkundiger Anleitung von namhaften JKA-Instructoren wie Shihan Takashina aus den USA,
Sensei Jean-Pierre Fischer aus Frankreich, Sensei Toribio Osterkamp, Sensei Julian Chees und
"last but not least" Shihan Ochi wurden intensiv und schweißtreibend die Feinheiten der verschiedenen
Shotokan-Kata geübt.
Die besondere Atmosphäre bei den täglichen Treff's vor dem Schulzentrum und in der Aula mit seinen
"Trainingseinheiten": Freude, Fröhlichkeit und Geselligkeit wurde auch in diesem Jahr von allen
Karateka sichtlich genossen. Die Krönung war die Abschiedsfete am Samstagabend mit Live-Band.
>>> Bilder
|
 |
13. - 14.Mai 2006
Kata - Lehrgang mit Sensei Julian Chees
Vielen Dank für den folgenden Bericht an das Karate-Centrum Furtwangen
Am Wochenende fand der alljährliche KATA - Lehrgang mit Sensei Julian Chees in der Jahnsporthalle statt.
Die Angereisten Karatekas konnten sich wieder einmal vom "Charisma" eines Julian Chees verzaubern lassen.
Die Kata's, ob in der Unterstufe, oder in der Oberstufe, hatten es alle in sich.
Bei der Unterstufe wurden die Kata's "Heian Nidan, Heian Yondan und Heian Godan",
in der Oberstufe "Gojushiho-Sho, Jitte, und Wankan" intensiv geübt.
Zuerst in ganz kleinen Schritten! Man wußte am Anfang noch gar nicht so richtig, was es geben wird.
Nach einiger Zeit machte dann doch alles wieder einen Sinn und man war Erstaunt, wie "leicht" man doch
eine Kata lernen kann, wenn es einem nur richtig gezeigt wird. Um jedoch eine Kata wirklich sehr gut
Vorführen zu können, bedarf es allerdings sehr viel Übung und Training. Wenn alles richtig gemacht wird,
"zischt" tatsächlich die Luft durch die Hände.
Zum besseren Verständnis, des Ablaufes einer Kata, sowie deren Techniken, wurden einzelne Segmente der Kata's,
auch als Bunkai (Anwendung) gezeigt. Beim Bunkai besteht die Möglichkeit, die Anwendungen mit einem Partner intensiv
zu üben und zu verfeinert. Sensei Julian Chees legte hier sehr großen Wert auf die richtige Ausführung.
Er beobachtete und korrigierte alles sehr genau und nichts entging ihm. Selbst, ob die Füße oder Knie nach innen oder
außen zeigten, wurde korrigiert.
Trainiert wurde am Samstag mit je 2 Trainingseinheiten und am Sonntag mit je 1 Trainingseinheit.
Nach dem Training fühlten wir uns dann doch sehr ausgelaugt und doch zufrieden. Mit der Zeit waren selbst die
Kiai's, so intensiv und laut, daß das Trommelfell und das Dach der Turnhalle zu beben schien.
Für uns Karatekas, war dieses Wochenende mit Sensei Julian Chees wieder etwas sehr wertvolles.
Trotz aller Strapazen fühlte man sich nach dem Training viel besser, "Körperlich und Mental erfrischt".
Ausklang des Lehrganges war dann am Samstagabend im Gasthaus Bad. Ein gemütliches Beisammensein bis spät
in den Abend gehört ja schließlich auch dazu und wir haben es uns redlich Verdient.
Das Karate-Centrum Furtwangen bedankt sich nochmals bei Sensei Julian Chees und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
>>> mehr Bilder
|
 |
15. - 17.April 2006
Osterlehrgang in Troisdorf
Bestens organisiert vom Gasshuku erprobten Team um Sensei Dr. Somantha Roeung erwartete die Teilnehmer des ersten Osterlehrgangs in Troisdorf
ein rundum gelungenes Karate-Event.
Von Samstag bis Ostermontag gab es Karateunterricht der Extraklasse. Die Sensei Yuichi Sato, Shinji Akita, Julian Chees und Thomas Schulze
hatten es sich zur Aufgabe gemacht, die Techniken der Schüler zu verbessern. So wurde drei Tage an den Grundlagen der einzelnen Techniken gearbeitet.
Hüfte, Hüfte, Hüfte hörten alle Schüler immer und immer wieder, ob Weiß- oder Schwarzgurt, alle hatten jede Menge zu üben.
Der Teufel steckt im Detail,
das wissen die Sensei nur zu gut, ob bei Faust oder Fußtechniken, bei den Wendungen oder in der Kata. Das Unterrichtskonzept war optimal aufgebaut, eine
Trainingseinheit baute auf die andere auf und so hatten alle Schüler am Ende ein Erfolgserlebnis. Jeder konnte neue Eindrücke mit nach hause nehmen und,
wie Sensei Sato in der letzen Unterrichtsstunde sagte, bis zum nächsten Osterlehrgang daran üben.
Jedenfalls waren sich Lehrer und Schüler einig, es war ein toller Lehrgang und alle freuen sich schon auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.
>>> mehr Bilder
|
 |
24./25.März 2006
Lehrgang mit Shihan Ochi in Kulmbach
Wie jedes Jahr im Frühling trafen sich auch dieses Mal viele unserer Shoshin-Mitglieder in der Hauptstadt des Bieres. Die Mönchshof Brauerei
musste allerdings bis zum Samstag Abend auf die Karateka warten, denn vor dem Feiern war harte Arbeit, sprich schweißtreibendes Training unter
der Anleitung unseres DJKB-Chiefinstructors Shihan Ochi (8.Dan) angesagt.
In der ersten Gruppe von Weiss- bis Blaugurt wurde an den Basics gefeilt. Übungen zur Optimierung und Präzisierung der Techniken verlangten Konzentration und
Körperbeherrschung. Beim anschließenden Freikampf konnte dann das gelernte am Partner umgesetzt werden. "Aber bitte mit Kontroll",
rief Ochi Sensei den hochmotivierten Karateka zu. Die zweite Gruppe, Violett- bis Schwarzgurt, war mit ungewöhnlichen Kombinationen bekannter
Grundschultechniken ebenfalls geistig und körperlich stark gefordert.
Aber da war noch ein Grund, warum in diesem Jahr besonders viele Karateka aus Würzburg zu diesem Lehrgang gekommen sind. Unsere Sempais
Patrick, Alex, Sofia und Renate stellten sich der Prüfung zum 2.Dan. Wir durften leider nicht zuschauen, denn die Danprüfungen finden unter
Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Vermutlich waren wir, die wir mit unserem Sensei Julian Chees draussen warten mussten, aufgeregter als die Prüflinge selbst.
Doch nach fast zwei Stunden ging die Tür auf und wir blickten in frohe, glückliche Gesichter. Dank der guten Vorbereitung unseres Senseis hatten alle vier die Prüfung bestanden.
Alex, Sofia und Renate erhielten sogar ein besonderes Lob von Ochi Sensei für ihre hervorragenden Leistungen.
Das war natürlich der beste Grund gemeinsam mit allen befreundeten Karateka in der Mönchshof Brauerei bis in die Morgenstunden zu feiern.
|
 |
11. März 2006
SHOSHIN-Kinderhilfe Phil. e.V. - ein Bericht in der Mainpost -
Die SHOSHIN-Kinderhilfe Philippinen e.V. ist mitlerweile als gemeinnütziger Verein anerkannt und im Vereinsregister
Würzburg eingetragen.
Der Verein dient der Unterstützung und Förderung unschuldig in Not geratener Kinder und deren Eltern in den Philippinen.
Über die Erstversorgung mit Nahrungsmitteln und Kleidung hinaus soll eine Hilfe zur Selbsthilfe finanziert werden, mit
eingeschlossen ist die Finanzierung von Projekten, die zur Sicherung des Lebensunterhaltes einer oder mehrerer Familien
beitragen.
Besonders unterstützt und gefördert werden sollen auch geistig oder körperlich behinderte Kinder, deren Eltern nicht
in der Lage sind, den Kindern entsprechende Förderung und Ausbildung zukommen zu lassen.
Familien chronisch kranker Kinder erhalten Medikamente und ärtzliche Leistungen aus Spendengeldern um sicher zu stellen,
dass die Spenden auch wirklich den kranken Kindern zugute kommen.
Alle unsere Mitarbeiter sind ehrenamtlich tätig, somit kommt jeder Euro Ihrer Spende bei den Hilfsbedürftigen an.
Manuel Corazon kann wieder lachen.
Sensei Julian Chees bezahlt im Namen der SHOSHIN-Kinderhilfe Manuels Medikamente.
Als 4-jähriger stürze der lebhafte Halbwaise im Haus seiner Großmutter so unglücklich, dass er bleibende Schäden davon trug. Zum einen
ist seine geistige Entwicklung stark eingeschränkt, schlimmer sind jedoch die epileptischen Anfälle.
Manuels Mutter abeitet hart, um die Kosten für die Medikamente aufzubringen. Zur Zeit hat sie nicht mal mehr Geld für die Miete ihrer
kleinen Wohnung, deshalb schlafen die beiden am Straßenrand gleich neben dem kleinen Verkaufsstand für Süßigkeiten, den Frau Corazon nebenbei betreibt.
Wir freuen uns über jeden Euro. Wenn Sie die SHOSHIN-Kinderhilfe unterstützen möchten, finden Sie hier unser Spendenkonto:
helft uns helfen
Weitere Presseberichte
Baguio Sun Star 23. Dezember 2005
Midland Courier 25. Dezember 2005
Midland Courier 1. Januar 2006
|
 |
 |
18. - 19. Feb. 2006
Lehrgang mit Sensei Julian P. Chees in Groß Umstadt
>>> Pressebericht
>>> Bilder
|
 |
28. Januar 2006
Lehrgang in Geroldshausen
Fast schon zur Tradition geworden ist unser Kata-Lehrgang am Anfang des Jahres. Gerade erst zurück von den
Philippinen sprühte Sensei Julian Chees geradezu vor neuen Ideen. Selbst "alte Hasen" staunten über seine
ungewöhnlichen Bunkai-Übungen.
>>> Bilder
|
 |
|